Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

...

Somit sind die Publikationen ihren Publikationstypen entsprechend folgendermassen Bestandteil des Institutsreportings:

PublikationstypBestandteil des InstitutsreportingsGezählt alsPeer-Review-Art
Beitrag in Magazin oder ZeitungJaBeiträge in Fachzeitschrift/Journal
mit Peer Review /
ohne Peer Review
Beitrag in wissenschaftlicher ZeitschriftJaBeiträge in Fachzeitschrift/Journalmit Peer Review / ohne Peer Review
BuchJaBuchbeiträge
BuchbeitragJaBuchbeiträge
DissertationNein

EntscheidanmerkungJaBeiträge in Fachzeitschrift/Journalmit Peer Review / ohne Peer Review
ForschungsdatenNein

HabilitationsschriftNein

Konferenz: SonstigesJaKonferenzbeiträge
Konferenz: PaperJaKonferenzbeiträge
Konferenz: ProceedingsJaKonferenzbeiträge
Konferenz: PosterJaKonferenzbeiträge
LehrmaterialNein

PatentNein

Thesis: BachelorNein

Thesis: MasterNein

RezensionJaBeiträge in Fachzeitschrift/Journalohne Peer Review
VorlesungNein

Weiteres (textuelles) MaterialNein

Weiteres (nicht-textuelles) MaterialNein

Working Paper – Gutachten – StudieJaWorking Papers
ZeitschriftenheftNein

Für das Institutsreporting wird die Kategorie «Beiträge in Fachzeitschrift/Journal» nach Peer-Review-Art unterteilt. Das Peer-Review Verfahren soll die Qualität von wissenschaftlichen Artikeln sichern (vgl. Wikipedia und Wiki ZHAW digitalcollection). Die Unterscheidung von Artikeln mit Peer-Review und ohne Peer-Review wird vorgenommen bei Publikationstyp Beitrag in wissenschaftlicher Zeitschrift, nicht aber bei Beitrag in Magazin oder Zeitung. Für Fachzeitschriften und Magazine ist ein Peer-Review-Prozess nach dem Standard wissenschaftlicher Zeitschriften unüblich.

...